Ziele des Kurses

Starke Eltern

“Kess-erziehen” stärkt Mütter und Väter in einem respektvollen Erziehungsstil. Sie erfahren, welche sozialen Grundbedürfnisse Kinder und Jugendliche haben und was sie zur positiven Entwicklung ihres Selbstwertgefühls brauchen. Die Eltern lernen, weshalb Kinder und Jugendliche bestimmte störende Verhaltensweisen zeigen und wie sie darauf situationsorientiert und förderlich reagieren können.

Ein respektvoller Umgang miteinander

“Kess-erziehen“ unterstützt Väter und Mütter, den Kindern und Jugendlichen wertschätzend zu begegnen, Vertrauen in ihre Fähigkeiten zu entwickeln und so weit wie möglich auf die Eigentätigkeit und das Verantwortungsbewusstsein der Kindes und Jugendlichen zu bauen. Die Beziehung zwischen Eltern und Kindern wird dadurch entscheidend gestärkt.

Eigenständige, verantwortungsvolle und lebensfrohe Kinder

“Kess-erziehen“ zeigt auf, wie ein Zugehörigkeitsgefühl zur Familie gefördert werden kann, auf dessen Grundlage Kinder und Jugendliche sich einbringen und kooperieren. Mütter und Väter werden ermutigt, Grenzen respektvoll zu setzen und den Heranwachsenden die logischen und fairen Folgen zuzumuten, die aus ihrem Verhalten resultieren. So lernen sie, Verantwortung für ihre Handeln zu übernehmen.

Ein gekonntes Umgehen mit Konflikten

“Kess-erziehen“ vermittelt Strategien, aus beginnenden Eskalationen auszusteigen. Mütter und Väter werden zu konsequentem Handeln ermutigt. Und es werden Wege aufgezeigt, Meinungsverschiedenheiten und Konflikte mit den Kindern und Jugendlichen gemeinsam anzugehen und zu lösen.

Praktische Erziehungshilfen

“Kess-erziehen“ setzt an konkreten Erziehungssituationen der Väter und Mütter an, die am jeweiligen Kurs teilnehmenden. Und sie nutzen die darin liegenden Ressourcen zur Förderung der Erziehungs- und Handlungskompetenz. Impulse, Reflexionen, Übungen und konkrete Anregungen für zu Hause ermöglichen eine leichte Umsetzung der vermittelten Inhalte. Gleichzeitig wird eine Vernetzung interessierter Eltern – und damit eine hilfreiche soziale Einbindung – angeregt.